DER BISMARCKTURM IN HAGEN
DER TURM AUF DEM GOLDBERG


Foto: Jörg Bielefeld
1898 schrieb die Deutsche Studentenschaft einen Wettbewerb aus: Gesucht wurde der beste Entwurf für eine turmartige "Feuersäule". Denn überall in Deutschland sollten künftig zum Geburtstag des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815 – 98) helle Ehrensignale aufflammen. Der Siegerentwurf des
Architekten Wilhelm Kreis trug den hochtrabenden Namen "Götterdämmerung" und wurde tatsächlich 47-mal realisiert! So entstand auch auf dem Hagener Goldberg ein 24 Meter hoher Koloss aus Ruhrsandstein.
2006 musste das Gebäude, das den Hagener Bürgern als beliebter Ausflugstreff diente, wegen dringendem Sanierungsbedarf geschlossen werden. Doch der Anfang 2011 gegründete "Förderverein Bismarckturm Hagen" möchte das Wissen um die historischen Hintergründe des Baudenkmals wachhalten und ihm zugleich neues Leben einhauchen. Nach der Sanierung soll auch der Kiosk aus den 1950er-Jahren wiedereröffnet und das umliegende Wiesengelände für Veranstaltungen genutzt werden.
Drei Türme und ein Weg
Eine Hagener Besonderheit ist es, dass hier auch einer der schärfsten Widersacher Bismarcks durch einen Turm geehrt wurde, der liberale Politiker Eugen Richter, der bis zu seinem Tod im Jahr 1906 den Wahlkreis Hagen-Schwelm vertrat. Wer beide Bauwerke besuchen will, sollte den sechs Kilometer langen "Drei-Türme-Weg" entlangwandern. Doch halt – drei Türme? Richtig, denn der Weg führt auch zum Kaiser-Friedrich-Turm. 1903 errichtet, erinnert er an Friedrich III., der 15 Jahre zuvor aufgrund einer Krebserkrankung nur 99 Tage lang Kaiser sein konnte. Wanderweg und Türme bieten großartige Blicke auf Hagen.
Um tatkräftige Hilfe bei dem Vorhaben, den Bismarckturm als Aussichtsturm wieder begehbar zu machen, wirbt der Förderverein in Kooperation mit Radio Hagen unter dem Motto: Machen statt meckern!
Stand der Angaben: Stiftungsmagazin 3/2012
Kommentare
Sie haben dieses Projekt der NRW-Stiftung bereits besucht? Dann schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat. Kommentar verfassen

29.06.2019, solveig kukelies
Im Herbst 2018 bin ich mit einer Wandergruppe auf dem 12 km langen 3-Türme-Weg in Hagen gewandert. Eine sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke, die Interessantes aus Industrie, Natur und Kultur bereit hält! Ein wunderschöner Biergarten vor dem Kaiser-Friedrich-Turm lädt zur Einkehr ein. Diesen Turm kann man übrigens auch besteigen! Der zweite Teil der Wanderung führt dann zum Bismarckturm, der auf eine Förderung durch die NRW-Stiftung hinweist, (das wusste ich bis dahin nicht)!
Die Wanderun [...] mehr
Im Herbst 2018 bin ich mit einer Wandergruppe auf dem 12 km langen 3-Türme-Weg in Hagen gewandert. Eine sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke, die Interessantes aus Industrie, Natur und Kultur bereit hält! Ein wunderschöner Biergarten vor dem Kaiser-Friedrich-Turm lädt zur Einkehr ein. Diesen Turm kann man übrigens auch besteigen! Der zweite Teil der Wanderung führt dann zum Bismarckturm, der auf eine Förderung durch die NRW-Stiftung hinweist, (das wusste ich bis dahin nicht)!
Die Wanderun [...] mehr

